Staffel-Power von der Ruhr! Nach der männlichen U18 haben nun auch die Damen der Startgemeinschaft Ruhr die DM-Norm in der 4x100 m-Staffel für Rostock geknackt.
Weiterlesen … U18-Staffel knackt DM-Norm
Erstmals unter 42 sek - das ist der 4x100m-Staffel des neu formierten Track-Team Wupper/Ruhr mit Sprintern aus Überruhr und Wuppertal in dieser Woche beim Staffelabend in Aachen gelungen. Das Quartett aus Duncan Brune, Tim Haufe, Noah Herrmanny und erstmals Finn-Ole Nilsson packte die Stadionrunde in 41,93 sec. Dabei war Finn-Ole erst in letzter Minute nach Aachen angereist, um für einen Läufer aus Wuppertal einzuspringen.
Weiterlesen … Track-Team Wupper/Ruhr durchbricht die Schallmauer
Antonia Rüenauver und Lotte Kunkel haben bei der Bahnlaufserie in Hilden gezeigt, dass sie in dieser Sommersaison schon früh sehr starke Leistungen abrufen können. Antonia lief in der U18 mit 28,65 sek über 200 m zu einer neuen persönlichen Bestzeit, und auch Lotte verbesserte über 100 m in der W14 ihre Bestmarke auf jetzt 13,88 sek.
Weiterlesen … Antonia und Lotte mit neuen Bestleistungen
Blauer Himmel, Sonne, fröhliche Kinder, stolze Eltern und Athletinnen und Athleten – das Himmelfahrtssportfest des TLV Germania Überruhr im Sportpark „Am Hallo“ war wieder ein voller Erfolg. Vor allem die Kinderleichtathletik mit Teams in der U10 und der U12 von vielen Vereinen aus der Region und NRW machte den Zuschauerinnen und Zuschauern wieder viel Freude.
Weiterlesen … Fröhliches Himmelfahrtssportfest am Hallo
Der TLV wird eine Reihe von Athletinnen und Athleten zu den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in diesem Sommer schicken können. Schon früh in der Saison gelingt Athletinnen und Athleten aller Altersgruppen eindrucksvoll, die entsprechenden Normen zu unterbieten.
Weiterlesen … TLV-Athleten lösen bereits DM-Tickets
Bei der Bahneröffnung im eigentlich sehr gemütlichen Kurort Bad Salzuflen verbesserte Joel Wireko im „Training für die Team-DM“ den Vereinsrekord mit der 6 kg Kugel auf 12,55 m. Yannik Wodarczak, Lea Göttgens, Ben Bredenfeld und Julius Zierdt legten gute Sprint-Zeiten vor, Tobias Sander und Joel Wireko wussten mit sehr guten Ansätzen im Weitsprung zu überzeugen.
Weiterlesen … Bahneröffnung im Kurort
Die jährliche Überruhrer Walkingveranstaltung ist eine feste Größe in den Sportkalendern der Region und darüber hinaus. In diesem Jahr – bei der nunmehr 19. Austragung – kamen 131 Walker und Nordic Walker im Wichteltal ins Ziel. 35 ehrenamtliche Helferinnen und Helfern machten mit ihrem Einsatz die Veranstaltung möglich.
Weiterlesen … Walking im Wichteltal wieder ein voller Erfolg
Unser Kinderleichtathletiktag ist am Samstag, 29.04.23 mit 7x U12 Teams und 5x U8- Teams sportlich erfolgreich gewesen. Hier befinden sich die Teamendergebnisse sowie das Ergebnis der Jochen-Appenrodt-Pokal-Vorrunde. Bilder und ein Bericht folgen.
Weiterlesen … Kinderleichtathletiktag
Wenn man den Ort Oedt im Internet sucht, erfährt man: "Als Möglichkeit zur Freizeitgestaltung hat Oedt einen Sportplatz, eine Tennisanlage mit sechs Plätzen, einige Bolzplätze und eine Skateranlage zu bieten." Und genau dieser Sportplatz wurde vor wenigen Tagen aus dem Winterschlaf erweckt. "Bahneröffnung" heißt das, und die Athletinnen und Athleten des TLV Germania Überruhr waren dabei.
Weiterlesen … Bahneröffnung in Oedt
Anders als in den letzten Jahren wird in diesem Jahr in den Sommerferien nicht einfach das normale Trainingsmuster weitergeführt, sondern wir haben was viel cooleres für euch…ein Feriencamp!
Weiterlesen … Feriencamp 2023!
Sport, Strand und Sonnenuntergänge - eine tolle Mischung für die Teilnehmer:innen am Trainingslager auf Norderney. Über die traditionelle Team-Challenge berichtet Team Gelb:
Weiterlesen … Dauerlauf zum Sonnenuntergang
Ein Saisonauftakt vom Winde verweht. Mit Standfestigkeit, heißem Kaffee und einer Prise Humor mussten Athleten, Trainer und Zuschauer den Saisonstart im Jahnstadion Bottrop nehmen. An Bestleistungen war bei böigem Wind, Regengüssen und winterlichen Temperaturen jedenfalls nicht zu denken. Dennoch schlugen sich die Athletinnen und Athleten des TLV Germania sehr erfolgreich.
Weiterlesen … Gegen den Wind
Zwei Starter beim 41. Lauf „Rund um das Bayer-Kreuz und zwei Bestleistungen! Während Luca seinen eigenen Vereinsrekord auf 15:45 min drücken konnte, gab es für Kai eine neue Bestleistung in 17:22 min! Wirklich gute Ergebnisse nach einer harten Trainings-Woche!
Weiterlesen … Schnell am Bayer-Kreuz
Verletzungspech und trotzdem eine starke Leistung! Nachdem Finn-Ole Nilsson sich beim Abschlusstraining für die Deutschen Meisterschaften der U20 in Dortmund verletzt hatte, startete die 4 mal 200 Meter-Staffel des TLV am letzten Februarwochenende in der Besetzung Martin Gerth, Julius Zierdt, Mikko Pirsig und Tobias Sander.
Weiterlesen … Starkes Rennen trotz Verletzungspech
Schnelle Startgemeinschaft: Martin Gerth (Werden), Finn-Ole Nielsson, Julius Zierdt und Mikko Pirsig kommen in der Hallensaison immer besser in Form. Bei den Ostwestfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn standen nach vier schnelle Runden über 4 x 200 Meter 1:31,96 Minuten auf der Anzeigetafel. Damit blieb das Quartett mehr als deutlich unter der DM-Norm von 1:34,50 Minuten. Die Hallen-DM in Dortmund kann kommen…
Weiterlesen … Schnelle Staffel sichert sich DM-Norm
In der kurzen Hallensaison jagt ein Wettkampf den nächsten, die Zeit für Regeneration ist nicht üppig. Dennoch haben auch am letzten Wochenende bei den NRW-Hallenmeisterschaften die Athletinnen und Athleten des TLV Germania Überruhr teilweise überzeugende Leistungen bringen können.
Weiterlesen … Gute Platzierungen bei den NRW-Hallenmeisterschaften
„Der TLV Germania Überruhr ein Aushängeschild des Essener Sports. Weit über die Ruhrhalbinsel hinaus machen die Erfolge der Athletinnen und Athleten und internationale Veranstaltungen wie der Tag der Überflieger den TLV bekannt und tragen dazu bei, dass Essen eine wichtige Adresse in der deutschen Leichtathletik geworden ist.“ Mit diesen Worten zeigte die Essener Bürgermeisterin Julia Jakob in ihrem Grußwort ihre Wertschätzung für den TLV Germania, der am Sonntag, den 29.1.23 seine traditionelle „grün-gelbe Jahresrückschau“ hielt.
Weiterlesen … Bürgermeisterin lobt TLV-Arbeit bei der Jahresrückschau
zu Gast im verschneiten Sauerland bei der Veranstaltung des Landessportbundes
Neben einer leckeren Auszeichnung bekamen wir auch ein Starterpaket überreicht und können so weitere Aktionen und Ausflüge für euch planen, das Jahr 2023 kann also beginnen 💫 #JTeamsNRW
Weiterlesen … Sportjugend NRW
Selten war ein Wettkampfwochenende so erfolgreich wie die LVN-Meisterschaften am 14. und 15. Januar. Viermal Gold, achtmal Silber, siebenmal Bronze und zwei „abgehakte“ DM-Normen sind die großartige Ausbeute für die Nachwuchsathletinnen und -athleten des TLV, die sich für ihr hartes Wintertraining belohnen.
Weiterlesen … Medaillenregen in Leverkusen
Eigentlich kann man bei einem 800 Meter-Cross nicht taktieren ... eigentlich. Luca Hoffmann kann, setzt voll auf seine Spurtstärke und gewinnt Gold bei den Nordrhein-Meisterschaften gegen sehr starke Konkurrenz.
Weiterlesen … Taktische Meisterleistung
Im Rahmen der Regions(jugend)versammlung des LVN am vergangenen Sonntag wurden einige TLV Athletinnen und Athleten für ihre besonderen sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr geehrt. Darüber hinaus wurde Luisa-Sophie Lantermann mit der LVN Ehrennadel in Silber für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Weiterlesen … Ehrung für sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement
Mit der Veröffentlichung der Kaderlisten ist es nun offiziell: Mit Viktoria Heising hat es die erste Athletin des TLV Germania Überruhr in den Perspektivkader des Deutschen Leichtathletik Verbandes geschafft. In diesem Kader sind Athletinnen und Athleten, denen die Bundestrainer zukünftig eine Platzierung bei Welt-, Europameisterschaften oder olympischen Spielen zutrauen.
Weiterlesen … Viktoria Heising im Perspektivkader des DLV
Wie gewohnt herrschte auch beim diesjährigen Onkolauf in der Gruga eine fröhlich-entspannte Stimmung. Schließlich geht es nicht in erster Linie um den sportlichen Erfolg, sondern um dem guten Zweck, denn die Startgelder und weitere Sponsorenbeiträge gehen an die Krebshilfe. Der TLV war in diesem Jahr Kooperationspartner und hatte von Organisation bis Moderation entscheidend zum Gelingen beigetragen. Auch sportlich war der Tag für den TLV ein großer Erfolg.
Weiterlesen … TLV-Athleten siegen für den guten Zweck
Im Juli haben wir euch von unseren Jungtrainern Lea und Yannik erzählt, die gemeinsam mit 70 weiteren Trainer:innen aus ganz Deutschland zu spannenden Workshops in Berlin zusammen gekommen sind.
Weiterlesen … Jungtrainerinitiative DM Berlin
Am Samstag den 17.9.2022 waren einige unsere jungen TLV Athlet:innen beim Nachwuchssportfest des LT Stoppenberg vertreten und konnten einige Topplatzierungen mit nach Hause bringen.
Weiterlesen … Nachwuchssportfest am Hallo
Am Mittwoch, den 24.08.22, fand wieder der traditionelle Sommernachtslauf auf dem historischen Ruhrleinpfad auf der Ruhrhalbinsel statt. Seit über 30 Jahren zieht die familiäre Laufveranstaltung Läufer und Läuferinnen aus der Umgebung an. Auch in diesem Jahr war die Stimmung wieder sehr gut, viele wollten an diesem warmen Sommerabend auf der schnellen Strecke mit dabei sein. Die anschließende Tombola und persönliche Siegerehrung krönten ein entspanntes Beisammensein mit Kaltgetränken und Speisen, wie frischen Waffeln, belegten Brötchen und leckeren Würstchen vom Grill bei sommerlichen Temperaturen.
Weiterlesen … Großartige Stimmung beim traditionellen Sommernachtslauf
Am vergangenen Freitag (27.05.22) wurde dem Spielplatz am Hinseler Hof von der Gruppe der U6 ein ausgiebiger Test unterzogen. Der Jugendausschuss hatte zu einem Spielenachmittag eingeladen und so wurde über mehrere Stunden geschaukelt, geklettert und Tunnel gebaut.
Weiterlesen … Auf die Rutsche, fertig, los!
Der TLV Germania Überruhr kann sich über gute Ergebnisse bei den NRW-Mehrkampfmeister-schaften freuen. Im westfälischen Lage waren insgesamt sechs Athletinnen aus der U16 und U18 am Start. In der U16 wurden gleich mehrere Podestplatzierungen erzielt.
Weiterlesen … Bestzeiten bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften
Am Freitag, 29.04.22, fand auf der Bezirkssportanlage Überruhr ein Kinderleichtathletikwettkampf für die Altersklassen U8 und U12 statt. Das Besondere in der Kinderleichtathletik: Hier rennt und springt zwar jede*r, so gut er oder sie kann, es zählt aber die Leistung des ganzen Teams! Mit vier U8- und zehn U12-Mannschaften aus der Region Mitte sind über 120 Kinder der Einladung gefolgt.
Weiterlesen … Kinderleichtathletiktag
Im Frühling geht es für die Leichtathleten aus dem Wintertraining und der Halle zurück ins Stadion und auf die Bahn. Gleich mehrere Wettkämpfe erlaubten den grün-gelben Athletinnen und Athleten vom TLV Germania Überruhr einen ersten Test für die anstehende Saison.
Weiterlesen … Gelungener Start in die Freiluftsaison
Ohne Ehrenamt kein Breiten- und kein Leistungssport. Besonders die Nachwuchsförderung lebt von Menschen, die sich neben Beruf oder Ausbildung für ihre Vereine engagieren, Training durchführen und Wettkämpfe organisieren, damit Kinder und Jugendliche an den Sport herangeführt werden und später großartige Leistungen bringen können.
Weiterlesen … TLV-Vertreter für ehrenamtliches Engagement geehrt
Über 500 Läuferinnen und Läufer waren in Münster zum traditionellen 10-Kilometer-Straßenlauf rund um dem Münsteraner Zoo angetreten. Im Rahmen des Rennens wurden auch die NRW-Meisterschaften ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein, aber empfindlichem und kalten Wind ging es auch für vier Überruhrer Nachwuchsläufer auf die schwierige Strecke.
Weiterlesen … Überruhrer Läufer gewinnen NRW-Mannschaftstitel über 10 Kilometer
Bei den Regionsmeisterschaften der U14 gab es 17 Top-8 Platzierungen.
Darunter waren Lieven Orson Stommel (60m Hürden Platz 7, 800m Platz 8), Milan Merl (800m Platz 5, 60m Platz 7), Franka Große Erdmann (60m Hürden Platz 5), Nerys Damaris Stommel (800m Platz 4) und Julian Lefter (Hochsprung Platz 5).
Milan Merl belegte außerdem den 3. Platz im Hochsprung.
Weiterlesen … Einige Top 8 Platzierung bei den Regionsjugendhallenmeisterschaften
Zum Abschluss der Wintersaison wurden diesmal Schlittschuhe statt Spikes geschnürt. Der Jugendausschuss traf sich mit mehreren Athletinnen und Athleten des Vereins zum traditionellen Schlittschuhlaufen an der Eisbahn auf dem Kennedyplatz in Essen.
Weiterlesen … Schlittschuhlaufen auf dem Essener Kennedyplatz
Gleich sechs Top-8-Platzierungen standen auf der Seite der grün-gelben Athlet:innen der U16 am Abend des 13. Februar. Unter strengen Hygieneauflagen fanden die diesjährigen Meisterschaften in Düsseldorf statt, für die sich vor allem im Sprintbereich zahlreiche unserer Athlet:innen im Vorfeld qualifizierten.
Weiterlesen … Erfolgreiches Wochenende bei den LVN-Meisterschaften der U16
Starke Leistungen zeigten die Athletinnen und Athleten des TLV Germania Überruhr am Wochenende bei den NRW-Hallenmeisterschaften. Im Weitsprung wurde Finn Ole Nilsson mit 6,63 Metern NRW-Meister in der U20, über 1500 Meter erkämpfte sich David Drepper nach verletzungsbedingter Trainingspause mit 4:27,33 Minuten die Silbermedaille in der U18.
Weiterlesen … NRW-Meisterschaften: Gold, Silber und ein starkes Staffelfinale
Ab Donnerstag, 13. Januar, gelten neue Coronaschutzregeln. Mit der Änderung der alten Verordnung gilt dann, dass geboosterte Personen bei Sport in Innenräumen, in denen die 2G plus-Regelung gilt, von der Testpflicht ausgenommen sind. Sie brauchen dann keinen tagesaktuellen Negativtest mehr. Dies gilt auch für Personen, die nach vollständiger Immunisierung (Erst- und Zweitimpfung) von einer Infektion genesen sind.
Diese Verordnung gilt bis zum 9. Februar 2022.
Der Vorstand
Weiterlesen … Neue Coronaschutzverordnung ab 13. Januar
Am Samstag, den 8. Januar 2022, zeigte die LG Olympia Dortmund wieder einmal, dass auch in Zeiten einer Pandemie sichere Veranstaltungen unter dem Hallendach möglich sind. Aus den Reihen des TLV waren Gleich 12 Athlet*innen am Start, die mit ebenso vielen Bestleistungen glänzten.
Über 60 m Hürden lief Noah Herrmanny zu einer PB über die U20-Hürde und verpasste die vermeintliche DM-Norm in 8,52 sec nur hauchdünn.
Weiterlesen … 12 Bestleistungen beim Hallensportfest in Dortmund
Nur noch wenige Tage und das Jahr 2021 geht zu Ende. Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Der Vorstand des TLV Germania 1901 Essen-Überruhr wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien, den Sponsoren und Freunden des Vereins ein frohes und besinnliches Weihnachtfest sowie ein gutes, vor allem gesundes Jahr 2022.
Der Vorstand
Weiterlesen … Weihnachtsgrüße
Liebe Kurs- Interessenten,
auch im neuen Jahr 2022 finden wieder unsere Kurse "Pilates" und "Bewegen statt Schonen" statt. Hier findet ihr die aktuellen Informationen dazu. Beachtet bitte, dass sich bei "Pilates" Kursort und -zeit geändert haben.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und wünsche viel Spaß und Erfolg.
VG
Der Vorstand
Weiterlesen … neue Kurse online
Nach langer Covid-bedingter Pause konnten sich am vergangenen Wochenende wieder Leichtathleten des TLV Germania Überruhr bei einem Hallensportfest in Düsseldorf mit den Athleten anderer Vereine aus ganz Deutschland messen. Die Veranstaltung mit 420 Teilnehmern fand natürlich unter großen Sicherheitsvorkehrungen statt.
Weiterlesen … Bestleistungen beim Advent-Indoor-Meeting in Düsseldorf
Der traditionelle Crosslauf in Werden verlangte den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in diesem Jahr wieder viel Zähigkeit ab. Bei Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich und konstantem Nieselregen war der Boden im Löwental schön durchgeweicht und die Anstiege rutschig. Das hinderte die Läuferinnen und Läufer des TLV Germania Überruhr aber nicht an Bestleistungen in allen Altersklassen.
Weiterlesen … TLV Germania mit starken Leistungen bei Regen und Kälte
Finn-Ole Nilsson und Mikko Pirsig in den Landeskader Weitsprung des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein berufen
Hürdenläuferin Viktoria Heising und Mittelstreckler David Drepper sind aufgrund ihrer besonderen Leistungen in dieser Saison in den Bundeskader berufen worden. Damit werden beide jetzt vom Deutschen Leichtathletik-Verband besonders gefördert und auf einen Einsatz in der deutschen Nationalmannschaft vorbereitet.
Weiterlesen … Viktoria Heising und David Drepper in den Bundeskader berufen
Beim 30. Jubiläum des traditionellen Blumensaatlauf am Baldeneysee ging es für drei Nachwuchsathleten aus der Trainingsgruppe von Tim Husel erstmals über die Distanz von 5 Kilometern. Die schnelle Strecke an der Südseite des Sees entlang der Hespertalbahn war überwiegend trocken.
Weiterlesen … Schnelle Zeiten am Baldeneysee
Die Läuferinnen und Läufer des TLV Germania Überruhr haben an diesem Wochenende beim Talentcross-Event des TSV Bayer Leverkusen ihre auszeichnete Form unter Beweis gestellt. Unter der Regie von René Giesen, Landestrainer des Deutschen Leichtathletikverbandes DLV, ging es bei herbstlichen Temperaturen und leichtem Regen in unterschiedlichen Altersklassen über einen anspruchsvollen und schnellen Wiesenparcours, gespickt mit einigen Hindernissen. „Wir haben für die Veranstaltung eigens einen Hügel anschütten lassen“, so Giesen.
Weiterlesen … Essener Läuferinnen und Läufer auch beim Crosslauf kaum zu schlagen
Nach längerer Zeit des Stillstands durfte sich nun auch der Jugendausschuss zurück an die Arbeit machen und für die verschiedenen Altersklassen endlich wieder Ausflüge anbieten. Für die Gruppen der U8 und U10 ging es daher (unter Berücksichtigung der zahlreichen Hygiene-Schutzmaßnahmen) ins KidsCountry in Essen-Kray.
Weiterlesen … Ausflug ins KidsCountry
Am letzten Wochenende der Herbstferien fand das traditionelle Fair-Play-Camp des DLV in Kienbaum bei Berlin statt. Als Deutscher Vizemeister und zukünftiger Athlet im Bundeskader wurde David zu dieser Maßnahme eingeladen.
Weiterlesen … David Drepper in Kienbaum
Gleich drei Nachwuchs Trainer aus unserer Leichtathletik haben sich in den Herbstferien der C-Trainer-Ausbildung gestellt und im westfälischen Kamen nach einer anstrengenden und lehrreichen Woche die Prüfungen souverän bestanden.
Weiterlesen … Drei neue Trainer für den TLV
Bei den nationalen Titelkämpfen im Halbmarathon, die mitten in den Herbstferien in Hamburg stattfanden, lief Till Grommisch erneut Bestzeit im Halbmarathon und steigerte seinen eigenen Vereinsrekord auf 67:33 min., was gleichbedeutend mit dem vierten Rang im Bundesvergleich war.
Weiterlesen … Rang 4 bei der DM!
Das diesjährige Jugend-Camp U16 des LVN fand wieder mit zahlreichen talentierten Nachwuchsathlet*innen in den Herbstferien statt. Mit gleich sieben Athletinnen und Athleten stellte der TLV das zweitgrößte Team im hessischen Erbach.
Weiterlesen … TLV im LVN-Jugend-Camp
Im Rahmen des Essener Westenergie Marathons, der vom TUSEM Essen organisiert wird, gewann Till Grommisch überlegen die Seerunde über 16,7 km. Till absolvierte den Lauf als Training vor den anstehenden Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon kommendes Wochenende in Hamburg.
Weiterlesen … Lauf-Erfolge am letzten Wochenende!
Am vergangenen Wochenende fand der Regionsvergleichskampf im Grenzlandstadion in Mönchengladbach statt. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr ausfallen musste, freuten sich die Athlet:innen dieses Jahr sehr darüber, dass neben dem Wettkampf auch das Jugendevent stattfinden konnte.
Weiterlesen … #abaufdieMittedespodiums
Am vergangenen Samstag, 18.09.21 fanden im Stadion „Am Hallo“ die Regionseinzelmeisterschaften der U14 der Region Mitte sowie ein "Überruhrer Kinderleichtathletiktag 2021" für die U10 statt. Dieses Sportfest fand als Ersatz zum traditionellen Himmelfahrtsportfest statt, welches im Frühjahr pandemiebedingt ausfallen werden musste.
Weiterlesen … Erfolgreiche Regionsmeisterschaften mit Kinderleichtathletik
Der LVN bietet ein neues Lehrgangsformat zum Thema Hochsprung an und unsere Athletinnen Emilia, Celina, Mila, Antonia und Antonia gehören zu den über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Weiterlesen … Faszination Hochsprung
Nachdem im Frühjahr schon einige Athletinnen und Athleten des TLV vorgestellt worden sind, sind nun weitere dazu gekommen:
David Drepper, Finn-Ole Nilsson und Luca Hoffmann. Ihr könnt euch die neue Profile gerne hier ansehen.
Weiterlesen … Athletenpräsentation
Beim dritten Lauf der Bergisch Gladbacher Bahnlaufserie am Donnerstag, dem 02. September 2021 sorgte Till Grommisch von TLV Germania Überruhr über 10000m für ein absolutes Highlight. Der Sportstudent steigerte seine Bestleistung um rund anderthalb Minuten und kam nach 30:07,14min ins Ziel.
Weiterlesen … Till Grommisch stößt in deutsche Spitze vor!
Julius Zierdt (M15) siegte bei dem letzten Wettkampf vor seinem Auslandsaufenthalt über 300m Hürden in 44,35 sec. Etwas später am Nachmittag starteten Paula Komp und Ronja Wiesner über 2000 m. Erstere durfte sich nach einem lang angesetzten Schlusssprint in 7:50,59 min. über den Sieg in der W14 freuen, im gleichen Rennen belegte Ronja in 8:10,92 min den Bronzerang.
Weiterlesen … Tolle Leistungen in der U16
Mit sehr soliden Leistungen machten Luca Hoffmann und Finn Vormbrock (1000 m) sowie Malte Fleischer und Leonhard Komp (5000 m) beim zweiten Lauf der Bergisch Gladbacher Bahnlaufserie auf sich aufmerksam und zeigten, dass sich spät in der Saison noch einiges möglich ist. Am kommenden Donnerstag geht es dann auf die 1500 m und 10000 m, dann ist auch Till Grommisch wieder dabei.
Weiterlesen … Bestleistungen auch am zweiten Tag der Bahnlaufserie!
Bei den Regionsmeisterschaften der U16 und der Männer/Frauen am 14.08.2021 in Neuss konnte der TLV viele Top Platzierungen verbuchen. 10 Titel gingen dabei nach Überruhr. Hinzu kommen 13 weitere Podiumsplatzierungen und sehr gute Leistungen.
Weiterlesen … Titeljagd bei den Regionsmeisterschaften
Mit dem Ziel Bestleistungen zu erzielen und den TLV bestmöglich bei den deutschen Meisterschaften zu präsentieren, reisten vier Athlet:innen in grün-gelb zum Wochenende von Essen nach Rostock.
Unter den geltenden Corona-Regeln und negativ getestet gingen sie Samstag und Sonntag an den Start.
Weiterlesen … Erfolgreiches Meisterschaftswochenende
An diesem Wochenende (30.07.-01.08.21) finden in Rostock die DM Jugend U18+U20 statt. Daran nehmen auch vier TLV-Athletinnen und Athleten teil: Viktoria Heising (WJ U20 über 400m Hürden und 200m), Finn- Ole Nilsson (MJ U18 im Weitsprung), Noah Felix Herrmanny (MJ U20 über 110m Hürden) und Luca Hoffmann (MJ U20 über 800m).
Weiterlesen … Jugend-DM U18+U20 in Rostock
Am dritten Juli-Wochenende testeten zahlreiche Überruhrer Athletinnen und Athleten in Gladbeck, Dortmund, Wetzlar und Bochum ihre Form bevor die U18 und U20 Deutschen Meisterschaften in Rostock starten. Das Highlight des Wochenendes lieferte zweifelsohne Viktoria Heising.
Weiterlesen … Weitere Qualifikationsnormen für Viktoria Heising
Aufgrund der Pandemiesituation musste man sich im diesen Jahr nicht für die Meisterschaften qualifizieren – es gab schlichtweg im Vorfeld keine fairen Möglichkeiten dazu – sondern lediglich Richtwerte leisten können. Daher entschieden sich kurzerhand einige Athlet:innen mehr als unter „normalen“ Umständen dazu mal wieder Meisterschaftsluft zu schnuppern und in die verspätete Saison einzusteigen. Eine weitere Neuerung war die Auslegung der Meisterschaften auf drei Tage.
Weiterlesen … Vereinsrekord bei den LVN-Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach
U16-Athlet Julius Zierdt startete am vergangenen Wochenende im niedersächsischen Edemissen im Neunkampf und konnte sich über 8 neue Bestleistungen freuen, darunter 4457 Punkte in der Gesamtauswertung.
Weiterlesen … Julius Zierdt mit Mehrkampf-PBs
Antonia Rehbein zeigte wiedereinmal ihr Wurftalent und siegte in der Altersklasse W11 mit 31m im Ballwurf. Und auch Justus Schreyer (M11)schockte die Konkurrenz mit einem Wurf über 39m. Nicht zu schlagen war er außerdem im Weitsprung mit 4,13m und im Sprint mit 7,87sec. In der Altersklasse W13 überlief Antonia Geers in 10,53sec die Hürden und kam somit als Dritte ins Ziel.
Weiterlesen … Starke Leistungen auch in Viersen beim Paul-Funk-Gedächtnissportfest
Und vielleicht kennt ihr ja auch den Jungen ;-) Luca läuft in Pfungstadt 1:56,33 min. und bucht als Vierter TLV-Athlet das Ticket für die DM in Rostock! Glückwunsch ???
Weiterlesen … DM-Quali für Luca
Merkt euch das Gesicht! Der Junge bleibt in seinem ersten Rennen 8 Sekunden unter der DM-Norm über 1500 m Hindernis in der U16 und stellt in ca. 4:52 min. einen Vereinsrekord auf: David Drepper! Glückwunsch ???
Weiterlesen … David läuft Vereinsrekord
Die international besetzte Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim ist seit mehreren Jahren bekannt als wichtigster Qualifikationswettkampf für die anstehenden Europameisterschaften der Juniorinnen und Juniren.
Bei der diesjährigen 27. Auflage der Gala durfte Viktoria Heising über die 400 Meter Hürden an den Start gehen mit dem Ziel, die Qualifikationszeit für die diesjährigen U20 Europameisterschaften im estländischen Tallinn nochmal anzugreifen.
Weiterlesen … Internationale Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim
Am 26. und 27. Juni startete Viktoria Heising bei den Deutschen Meisterschaften der U23 in Koblenz. Noch der Altersklasse U20 angehörend ging die Abiturientin einen Tag nach ihrer Zeugnisvergabe über die 400 Meter Hürden als jüngste Teilnehmerin in dieser Disziplin an den Start mit dem Ziel, bei den „Großen“ neue und wichtige Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Weiterlesen … Platz vier bei den Deutschen Meisterschaften U23 für Viktoria Heising
Am Sonntag durfte Viktoria Heising bei der international besetzten Sparkassen Gala in Regensburg über die 400 Meter Hürden die grün-gelben Farben vertreten. Mit fast dem gesamtem U20 Langhürden-Kader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes lief sie bei schwülen, aber fast perfekten Bedingungen eine neue Bestleistung von 60,65s und konnte somit ihren Lauf gewinnen.
Weiterlesen … Viktoria stürmt auf Rang zwei in der U20- Jahresbestenliste
Bei einem Rahmen-Wettbewerb in Leichlingen platzte der Knoten endgültig: Der junge Weitspringer sprang in jedem seiner fünf gültigen Sprünge persönliche Bestleistung und übertraf gleich zweimal die DM-Norm von 6,80 m! Am Ende gingen 6,89 m in die Ergebnisse ein. Damit verbesserte Finn-Ole den Vereinsrekord von Remo Cagliesi um 7 Zentimeter und schob sich auf den zehnten Rang der aktuellen Deutschen Bestenliste.
Weiterlesen … DM Norm für Finn-Ole Nilsson
Essen, 13.06.21
120 Athletinnen und Athleten aus 10 Ländern, darunter aus Namibia und Guatemala, haben sich vor 300 Zuschauern in Essen Überruhr spannende Wettkämpfe im Hochsprung, Weit- und Dreisprung geliefert. Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept und das große Engagement von 100 Helferinnen und Helfern haben es möglich gemacht, dass dieses international angesehene Leichtathletik-Meeting trotz der Beschränkungen der Covid-19-Pandemie stattfinden konnte. Der Tag der Überflieger ist eines der wichtigsten internationalen Meetings für Springerinnen und Springer und fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt.
Weiterlesen … Spitzenleistungen beim Tag der Überflieger in Essen
Neben Noah Herrmanny und Luca Hoffmann starteten mit Finn-Ole Nilson und Viktoria Heising vier TLV- Athletinnen und -Athleten bei den Ruhr Games. Während Luca und Noah etwas unter ihren Möglichkeiten blieben, konnte Finn-Ole mit einem guten Weitsprung (6,58m) und einen noch besseren Dreisprung (12,76m) und damit verbunden einem Vereinsrekord seine Ambitionen auf die Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften untermauern.
Weiterlesen … Weitere Qualifikationen zu deutschen Meisterschaften sowie ein Vereinsrekord
Am Pfingstmontag ging es dann für drei Athleten in Wattenscheid bei bescheidenem Regenwetter erneut zur Sache: Für Viktoria stand heute erneut eine Überprüfung über 400 m Hürden an. Mit 61, 93 sec konnte sie die Zeit vom Samstag bestätigen. Leider war die Frequenz zwischen den Hürden noch nicht so wie gewollt, so dass für die nächsten Wochen noch ein bisschen Arbeit bleibt.
Weiterlesen … Erfolgreicher Wettkampftag am Pfingstmontag
Bei einem Kaderwettkampf im westfälischen Olfen fiel die nächste DM- Norm für die Überruhrer Athleten. Die amtierende Deutsche Vize- Meisterin, Viktoria Heising, lief in 61,94 sec. über 400m Hürden bis auf eine Hundertsel an ihre Bestzeit heran
Weiterlesen … Der Sturm von Olfen
Bei der Kurpfalz- Gala im badischen Weinheim spielte der Wind in diesem Jahr eine große Rolle ... Stürmische Böen bestimmten die Wettkämpfe. Die drei Athleten des TLV Germania Überruhr konnten dennoch mit Bestleistungen brillieren.
Weiterlesen … Weinheim ist immer gut für Bestleistungen
Auch wenn in der Presse teilweise veröffentlicht wurde, dass Gruppentraining (max. 20 Personen) wieder möglich ist, stimmt es leider so nicht. Nach § 9 der aktuellen Fassung der CoronsSchVo ist Sport im Freien nur auf Sportanlagen möglich. Im öffentlichen Raum ist dies nach den derzeitigen Bestimmungen erst nach einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 möglich.
Der Vorstand
Weiterlesen … Lauf- und Walkingtraining in Gruppen ist noch nicht möglich
Mitten im Abiturstress startete U20- Hürdensprinter Noah Herrmanny weniger als 24 Stunden vor seiner mündlichen Prüfung über 110m Hürden in Leverkusen in die Saison. Dabei blieb er in seinem ersten Hürden- Rennen in der neuen Altersklasse direkt unter der vermeintlichen DM- Norm für die deutschen Jugend- Meisterschaften in Rostock und kann nun in den kommenden Rennen befreit auftrumpfen. Dann wird er sicher auch den einen oder anderen technischen Fehler noch abstellen können.
Weiterlesen … Noah Herrmanny löst das DM-Ticket
Bei der langen Laufnacht in Karsruhe konnte U20-Athlet Luca Hoffmann direkt mit einer Bestzeit in die Saison einsteigen. Der 800m- Läufer, der erst vor gut einem Jahr zur Leichtathletik gefunden hatte, lief in 1:58,02 min mehr als 1,5 sec. schneller als je zuvor.
Weiterlesen … Luca Hoffmann pulverisiert Bestzeit
Viktoria Heising startete am Samstag beim extrem stark besetzten internationalen Läufermeeting in Pliezhausen.
Die gesamte deutsche Nachwuchselite über 400m Hürden ging hier unter den Augen des Bundestrainers Marco Kleinsteuber zu Trainingszwecken gleich zweimal über die 300m Hürden an den Start.
Weiterlesen … Trainingsläufe unter Wettkampfbedingungen
Einsam gegen die Uhr lief am Sonntag, 09.05.21 U18-Läufer Leonhard Komp bei einem integrativen Sportfest in Leverkusen. Bei Hitze und Wind kam er mit neuer Bestzeit von 4:39,28 min über 1500m ins Ziel.
Weiterlesen … Leonhard läuft neue Bestzeit
Beim Kaderwettkampf in Uerdingen gingen erstmals in dieser Saison Finn-Ole Nilsson und Noah Herrmanny an den Start.
Bei windigen Verhältnissen war es für Finn zugleich der erste Wettkampf im Trikot des TLV Germania. Der 16-jährige verbesserte sich im Weitsprung um herausragende 88 Zentimeter und siegte mit 6,62 m überlegen.
Weiterlesen … Bestleistungen zum Saisoneinstieg
U20-Mittelstreckler Luca Hoffmann stellte sich kurzfristig und bei kaltem und windigem Wetter in Leverkusen bei einem Wettbewerb für Kadersportler der Konkurrenz. In 52,14 sec lief er die zweitbeste Zeit seiner Karriere und kann nun auf die ersten Rennen über zwei Stadionrunden hoffen.
Am kommenden Wochenende steigen dann auch Viktoria Heising, Noah Herrmanny, Finn-Ole Nilsson und Leonhard Komp in die pandemiegeprägte Sommersaison ein.
Weiterlesen … Luca Hoffmann mit ordentlichem Saisonauftakt
Elternehrung
Der TLV ehrt auf seiner Jahresrückschau erfolgreiche Athletinnen und Athleten des eigenen Vereins. Diese Ehrung musste pandemiebedingt verschoben werden und hat in diesem Jahr digital stattgefunden. Die Ehrungen könnt ihr euch auf unserer Homepage anschauen.
Weiterlesen … Elternehrung
Liebe Athletinnen und Athleten der U14 und jünger, liebe Eltern!
Das neue Infektionsschutzgesetz, die „Bundes-Notbremse“, bedeutet für den Nachwuchssport eine neue Bewährungsprobe. Die Gruppengröße wurde auf 5 Kinder reduziert, der Übungsleiter muss einen tagesaktuellen, negativen und zertifizierten Schnelltest nachweisen (Selbsttest ist aktuell noch ausgeschlossen) und 14-jährige sind aktuell nun wieder ausgeschlossen.
Weiterlesen … Vorläufige Trainingsauszeit bis zur U14 auf dem Sportplatz
Voller Vorfreunde auf eine Woche Trainingslager in Medulin und auf Norderney planten die zuständigen Trainer:innen vergangenen Herbst die entsprechende Fahrten für die Kinder und Jugendlichen. Schnell wurde jedoch klar, dass eine Reise an die kroatische Küste pandemiebedingt nicht durchführbar sein wird. Es wurde also umgeplant und die Reise sollte ins baden-württembergische Sigmaringen gehen. Mitte März folgte dann auch die Absage für Sigmaringen, rund eine Woche später die für Norderney. Ohne länger zu überlegen, entschieden sich die Trainer:innen dafür, das Trainingslager, wie schon im vergangenen Jahr, @Home stattfinden zu lassen. ...
Weiterlesen … Bericht Trainingslager 2021
Diese Frage stellte sich der neu gewählte Jugendausschuss und lud über das Osterwochenende zu einem virtuellen Osterlauf ein. Die Kinder des Vereins schnürten die Laufschuhe, suchten sich gemäß ihrer Altersklasse eine Strecke zwischen 300m und 2km und liefen los. Die Zeit und ein Beweisfoto wurden daraufhin gesammelt und ausgewertet.
Weiterlesen … Wer ist schneller als der Osterhase?
Auch der Jugendtag konnte coronabedingt dieses Jahr nicht wie gewohnt in Präsenz
stattfinden. Wie den Einladungen und Veröffentlichungen zu entnehmen, wurde dieser am
06. und 07. März online durchgeführt. Bereits im Vorfeld wurde über die ausgerichteten
Aktionen und Ausflüge der letzten Jahre informiert und die Kandidat/innen vorgestellt.
Weiterlesen … Jugendtag 2021
Liebe Sportler,
wir weisen darauf hin, dass ab Montag, 15.03.21, das Training für die Altersgruppen U16 und jünger (so lange noch nicht 15 Jahre alt) unter Einhaltung der Corona- Schutzbestimmungen wieder aufgenommen wird. Die Trainingstage und –zeiten finden nach individuellen Vereinbarungen statt (Kontaktaufnahme direkt mit den zuständigen Trainerinnen und Trainern).
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des TLV
Weiterlesen … Trainingsaufnahme U16 und jünger
Alle zwei Jahre findet der Vereinsjugendtag statt. Auf dem Jugendtag werden die außersportlichen Aktivitäten, wie Ausflüge und Aktionen, die der Jugendausschuss in den vergangenen zwei Jahren organisiert hat, noch einmal vorgestellt und Revue passieren gelassen. Außerdem werden Vorschläge der Anwesenden für weitere Aktionen entgegengenommen. Darüber hinaus wird auf dem Jugendtag der gegenwärtige Jugendausschuss entlastet und ein neuer gewählt.
Weiterlesen … Der etwas andere Vereinsjugendtag
Gemäß der ersten Auflage im Frühjahr hat sich der Leichtathletik-Verband Nordrhein auch im gegenwärtigen Lockdown wieder verschiedene Wettbewerbe für die Altersklassen U12 bis Senioren ausgedacht. Im Zeitraum vom 06. bis 15. Januar wurden insgesamt vier Challenges veröffentlicht, an denen man entweder allein oder in einem 3er-Team teilnehmen konnte, die Ergebnisse inklusive eines Foto- oder Videobeweises wurden im Anschluss online eingereicht.
Weiterlesen … Winter-Athletics-Cup des LV Nordrhein
Während des erneuten Lockdowns ist erneut das gemeinsame Trainieren und das Durchführen von Wettkämpfen untersagt. Daher hat sich der LVN (Leichtathletikverband Nordrhein) für die Altersklassen U8 und U10 entsprechend des Wettkampfes im Frühjahr nochmals eine Cupwertung mit vier unterschiedlichen Disziplinen ausgedacht und zum Mitmachen aufgerufen. Somit kam ein wenig Abwechslung in den Alltag mit kaum oder gar keinem Sport. Diesem Aufruf ist auch ein U10-Team des TLV gefolgt: Lilly Zander, Felix Rüenauver und Johannes Zierdt. Sie bildeten ein Team und nannten sich die „TLV-Nikolaus-Sprinter“. Zu absolvieren waren Aufgaben aus den Bereichen Hindernislauf, Sprint, Sprung und Wurf und mussten eigenständig bewerkstelligt werden. Dabei hatten diese Aufgaben weihnachtszeitliche Namen: „Rudolphs-Training-Parcours“, „Plätzchen backen“, „Schneeball-Weitwurf“ und „Geschenke verteilen“.
Weiterlesen … Beim KiLa-Nikolaus-Cup erfolgreich
Alle Nachrichten